Protokoll der 70. Jahreshauptversammlung des
TSV Werbach 1954 e.V. am 14.03.2025
Am Freitag den 14.03.2025 fand die 70. Jahreshauptversammlung im
Sportheim des TSV Werbach statt. Der Versammlungsleiter und
gleichberechtigte Vorsitzende Dominik Sieron eröffnete um 20:00 Uhr
die Versammlung mit der Begrüßung aller Anwesenden. Sein
besonderer Gruß galt Bürgermeister Georg Wyrwoll, der stellvertretende
Ortsvorsteherin Yvonne Vogel und Gemeinderat Christian Freisleben als
Vertreter der Gemeinde. Ferner begrüßte Sieron die Ehrenmitglieder, die
Vertreter der örtlichen Vereine sowie die Mitglieder. Er gab nochmals die
Tagesordnung bekannt und stellte fest, dass diese satzungsgemäß und
rechtzeitig in den ortsüblichen Medien unter Angabe der einzelnen
Tagesordnungspunkte veröffentlicht und bekanntgegeben wurde.
Im Anschluss an die Totenehrung verlas Schriftführer Andreas Spinner
das Protokoll der 69. Jahreshauptversammlung.
Nun übernahm der gleichberechtigte Vorsitzende Michael Riedl.
Er teilte der Versammlung mit, dass einige Anschaffungen im Sportheim
getätigt wurden. So wurde eine neue Edelstahlküche eingerichtet. Auch
der Nebenraum wurde zu einem Jugendraum neu umgestaltet. Riedl
informierte über weitere Projekte. Die traditionellen Veranstaltungen, wie
Elfmeter Turnier Hähnchenabende, Preisschafkopf, Kesselfleischessen
und Wintergrillen wurden gut angenommen und werden weiterhin
durchgeführt. Auch das Zeltlager mit der FGWG zusammen wird sehr
gut angenommen und wird weiterhin statt finden.
Zum Abschluss bedankte er sich noch bei dem gesamten
Vorstandsteam, den Trainern und Helfern für Ihren Einsatz.
Im Anschluss an den Tätigkeitsbericht des Vorstandes folgten nun die
weiteren Berichte der Abteilungen ,,Fußball“ und ,,Tennis““. Für die
Abteilung Fußball berichtete Manuel Hellinger. Er teilte der
Versammlung mit, das die erste Mannschaft der Spielgemeinschaft den
13.Tabellenplatz der Kreisliga erreichte, und somit in die Relegation
musste, die man im Elfmeterschießen verlor und somit in die
Kreisklasse A abstieg. Die zweite Mannschaft belegte am
Saisonende einen sehr guten 4. Platz in der Kreisklasse C.
Zur neuen Runde startete man zuversichtlich mit unseren Trainern.
Beide zeigen ein tolles Engagement und die Trainingsbeteiligung ist
sehr gut.
Manuel Hellinger informierte, dass die Zusammenarbeit mit dem TSV
Wenkheim reibungslos verläuft. Anschließend ging er auf die
Jugendarbeit ein und berichtete, das derzeit über 100 Kinder und
Jugendliche in allen Altersstufen beim TSV Werbach betreut und
trainiert werden. Leider musste man zwecks Personalmangel die
Kooperation Schule und somit die AG Rund um den Ball im Sommer
erstmals beenden. Im Juni konnte man wieder einen sehr erfolgreichen
Jugendspieltag aller Mannschaften durchführen, welcher von
zahlreichen Zuschauern besucht wurde. Zum Abschluss bedankte er
sich bei allen Helfern & Trainern für die tolle Unterstützung.
Den Bericht der Abteilung Tennis verlas,Thilo Behringer & Jochen Duda.
Sie teilten der Versammlung mit, das die 1. Herrenmannschaft nach
dem letztjährigen Aufstieg es sehr schwer hatte, und nach 7
Mannschaftsspielen den letzten Platz belegte und somit den Abstieg aus
der 1.Bezirksklasse fest stand. Die 2. Herrenmannschaft belegte in der
1.Kreisliga einen sehr guten 2 Platz. Es mussten auch einige
Reparaturarbeiten am Vereinsgelände vorgenommen werden. So
musste man das Dach am Vereinsheim und die Zaunanlage um die
Tennisplätze erneuern. Des weiteren wurde über weitere Projekte
informiert, wie Kooperation Schule – Verein und das Spendenportal
,,Wir für hier“ von der Volksbank. Auch im vergangen Vereinsjahr fanden
zahlreiche Veranstaltungen statt. So hat man wieder ein Freizeit-Gaudi
Turnier und ein Sommernachtsfest durchgeführt. Auch am
Ferienprogramm nahm man wieder teil. Zum Abschluss bedankte sich
Thilo Behringer & Jochen Duda bei dem gesamten Vorstandsteam und
Helfern für die geleistete Arbeit.
Es folgten nun die weiteren Berichte der Abteilungen Seniorengymnastik
und Sport & Mehr. Im Anschluss gab Kassenwart Christian Vogel einen
detaillierten Einblick in die wirtschaftliche Situation des Vereins.
Für die Abteilung Tennis berichtete Milena Ries & Abteilung Fußball
Manuel Hellinger. Kassenprüfer Manuel Schlachter und Caroline Hesse
bescheinigten Kassenwart Christian Vogel (TSV), Milena Ries (Tennis) &
Christian Schlachter (Fußball) eine einwandfreie und saubere
Kassenführung.
Die anschließende Entlastung der Vorstandschaft, auf Vorschlag von
stellvertretende Ortsvorsteherin Yvonne Vogel, durch die
Mitgliederversammlung erfolgte einstimmig. Anschließend sprach
Yvonne Vogel einige Grußworte, und wünschte dem Verein für die
Zukunft alles Gute.
Nun standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. Nachdem von der
Mitgliederversammlung Bürgermeister Gerog Wyroll als Wahlvorstand
bestellt wurde, übernahm Bürgermeister Wyrwoll das Wort.
Herr Wyrwoll unterbreitete der Mitgliederversammlung nun
Wahlvorschläge für den geschäftsführenden und den erweiterten
Vorstand. Aus der Mitgliederversammlung kamen keine weiteren
Vorschläge.
Da seitens der Mitgliederversammlung keine geheime Wahl gefordert
wurde, erfolgten die Wahlen für den geschäftsführenden und erweiterten
Vorstand einzeln per Akklamation (Handzeichen) und einfacher
Mehrheit.
Das Wahlergebnis brachte nach Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder folgendes Ergebnis:
Geschäftsführender Vorstand:
3 gleichberechtigte 1. Vorsitzende
Dominik Sieron (55 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen)
Michael Riedl (55 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen)
Peter Haas (55 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen)
1. Kassenwart:
Christian Vogel (55 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen)
2. Kassenwart:
Tanja Riedl (55 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen)
1. Schriftführer:
Andreas Spinner (55 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen)
2. Schriftführer
Thorsten Spinner (55 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen)
Erweiterter Vorstand:
Kassenprüfer:
Manuel Schlachter (55 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen)
Caroline Hesse ( 55 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen)
Beisitzer:
Kristina Hellinger ( 55 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen)
Abteilungsleiter Fußball:
Manuel Hellinger (55 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen)
Abteilungsleiter Tennis:
Thilo Behringer (55 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen)
Ehrenrat :
Erich Haas (55 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen)
Emil Spinner (55 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen)
Alle gewählten Personen erklärten sich mit der Wahl einverstanden und
nahmen diese an. Nun ergriff der gleichberechtigte Vorsitzende Peter Haas das Wort und übernahm die Ehrungen für 10, 25, 40, 50 und 65 jährige Vereinsmitgliedschaft. Zahlreiche Mitglieder wurden für Ihre Treue zum Verein geehrt.
10 jährige Mitgliedschaft:
Lian Breunig, Madeleine Michel, Julius Faulhaber, Maximilian Fünkner
25 jährige Mitgliedschaft:
Gerd Koch, Gabi Koch, Tanja Riedl, Birgit Spinner, Klaus Spinner,
Michael Spinner
40 jährige Mitgliedschaft:
Otto Gimpel, Walter Öhlenbach, Martin Ries, Horst Rudolph,
Norbert Schuster, Klaus Seubert, Rolf Geiger
50 jährige Mitgliedschaft:
Reiner Dietl, Klaus Förter, Thomas Hörner, Hans Schlachter,
Wolfram Schlachter
65 jährige Mitgliedschaft:
Dr. Thomas Mohr, Karl Vogel
Im Anschluss an die Ehrungen übernahm der gleichberechtigte
Vorsitzende Sieron wieder das Wort und leitete nun auf den letzten
Tagesordnungspunkt ,,Wünsche und Anträge“ über. Hier gab es noch
einige Wortmeldungen zu verschiedenen Punkten, die angesprochen
und diskutiert wurden.
Am Ende der Versammlung verwies Sieron nochmals auf die
notwendige Unterstützung seitens der Mitglieder, damit auch künftig
anstehende Projekte und Aufgaben gemeistert werden könne. Er
bedankte sich bei der gesamten Vorstandschaft für die Unterstützung
und das entgegenbrachte Vertrauen und beendete die diesjährige
Jahreshauptversammlung gegen 21:50 Uhr.
Andreas Spinner
(1.Schriftführer)
